21.01 Java Micro Edition – Ein Einstieg
Sie haben bereits im Kapitel 01.02 Einsatzgebiete von Java etwas über die Java Micro Edition (Java ME) erfahren. In den nachfolgenden Kapiteln werden Sie lernen, wie Sie Anwendungen und Spiele...
Ein Buch über Java-Programmierung in Blog-Form
Sie haben bereits im Kapitel 01.02 Einsatzgebiete von Java etwas über die Java Micro Edition (Java ME) erfahren. In den nachfolgenden Kapiteln werden Sie lernen, wie Sie Anwendungen und Spiele...
Java ME Programme werden immer als JAR-Datei mit Manifest ausgeliefert. Jedoch unterscheidet sich das Manifest in manchen Punkten vom Desktop-Derivat. Zusätzlich wird das Manifest noch leicht modifiziert als so genannte...
Es gibt zwei grundlegend verschiedene Wege in der Java ME Welt um grafische Oberflächen darzustellen: Low-Level und High-Level GUIs. In diesem Kapitel lernen Sie die Grundlagen beider Techniken und wann...
Aus dem 21.03 High-Level vs. Low-Level GUI kennen Sie bereits die Unterschiede, Einsatzorte und Vor- und Nachteile zwischen den beiden Darstellungsformen in der Java Micro Edition. Sie wissen ebenfalls, dass...
In den letzten Kapiteln haben Sie Java Mobile Programme mit einer High-Level GUI entwickelt. In diesem und den nachfolgenden Kapiteln lernen Sie die Programmierung von Low-Level GUIs kennen. Sie werden...
Um Ihr Hello World Canvas etwas ansprechender zu gestalten, haben Sie die Möglichkeit bspw. Bilder auf Ihrem Canvas anzuzeigen oder die Schriftart, den Font, zu verändern. Dies wird Thema in...
Mit Texte und Bildern auf einem Canvas können Sie nun umgehen. Oftmals ist es jedoch sinnvoller, Figuren und Elemente selbst zu zeichnen anstatt hierfür Bilder zu verwenden. U. a. weil...
Bis jetzt sind Ihre selbst gezeichneten Oberflächen noch recht statisch und reagieren nicht auf Benutzereingaben. Dies wird sich in diesem Kapitel ändern. Sie lernen, wie Sie auf das Drücken einer...
Um eine Animation zu zeichnen, gibt es mehrere Ansätze. Je nach Einsatzort und Komplexität müssen Sie sich für eine geeignete Methode entscheiden. Dieses Kapitel zeigt Ihnen gängige Ansätze und Techniken,...
Computerspiele wie „World of Goo“, „Fantastic Contraption“ oder Vertreter der beliebten Ragdoll-Spielprinzipien, in denen physikalische Gesetze eine wichtige Rolle spielen, werden im Bereich der Casual Games und somit auch für...